Mitarbeiterberatung
DIE SCHNELLE HILFE
Unsere Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Assistenz begleitet Beschäftigte in schwierigen Lebenssituationen und bei drängenden Problemen. Mit unserem serviceorientierten Angebot stehen wir als Ansprechpartner bei persönlichen, familiären, gesundheitlichen oder arbeitsbezogenen Fragen zur Verfügung. Sei es telefonisch, im persönlichen Beratungsgespräch oder durch die Vermittlung in kompetente Beratungseinrichtungen. So unterstützen wir dabei, die Zufriedenheit, die Gesundheit und damit natürlich auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/-innen zu erhalten und zu entwickeln.
PROFESSIONELL, ANONYM, FLEXIBEL, REGIONAL UND WIRTSCHAFTLICH
Unsere qualifizierten und zertifizierten Coaches arbeiten effizient und lösungsfokussiert. Die telefonische Help- und Infoline ist zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten erreichbar. In ausgewählten Regionen in NRW bieten wir auch eine Vor-Ort-Beratung im Betrieb oder in unseren Geschäftsstellen an. E-Mails werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet, Beratungstermine zeitnah vereinbart. Alle Beratungsfälle werden – auch nach Vermittlung an Dritte – begleitet und anonym dokumentiert.
UNSERE BERATUNGSSCHWERPUNKTE
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Psychosoziale Beratung
- Familien und Pflegeberatung
- Schuldenmediation
- Suchtprävention und Abhängigkeit
- Vermittlung in (therapeutische) Fachdienste
Weiterführende Informationen:
Fachartikel „Die zwei Gesichter der Verantwortung – Sozialarbeit und Gesundheitsmanagement im Betrieb“
- Nicht nur, weil die Grenzen zwischen somatischen und psychosomatischen Störungsbildern zunehmend verwischen, sondern auch, weil die Herausforderungen im privaten und beruflichen Umfeld bzw. deren Nachspiele mitunter kaum noch zu trennen sind, bedarf es im Kontext der betrieblichen Gesundheitsarbeit einer Neuformulierung von Aufgaben und Zielen, die sich aus unserer Sicht unter der begrifflichen Plattform eines „Betrieblichen Sozial- und Gesundheitsmanagements (BSGM)“ fassen lassen.
Fachartikel „Die zwei Gesichter der Verantwortung – Sozialarbeit und Gesundheitsmanagement im Betrieb“ (PDF), 136 KB
Fachartikel „Schnelle Hilfe auch für kleine Unternehmen. Ein Angebot externer betrieblicher Sozialarbeit“
- Berufliche Belastungen wie ein hohes Arbeitspensum, Zeitdruck, schwierige Kunden, Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten, aber auch Entwicklungen und Veränderungen im Unternehmen werden oft gedanklich mit nach Hause genommen. Um diesen Umständen Rechnung zu tragen, werden im Projekt „Überbetriebliches Gesundheitsmanagement im Einzelhandel“ Dienstleistungen im Bereich der externen Mitarbeiterberatung/Sozialberatung entwickelt und erprobt. Dieser BGM-Baustein wird als „Schnelle Hilfe“ bezeichnet: Dazu gehört eine Telefonhotline in Kombination mit einer persönlichen Beratung zu allen Fragen und Problemen, die mit belastenden Lebenssituationen zusammenhängen.
Fachartikel „Schnelle Hilfe auch für kleine Unternehmen. Ein Angebot externer betrieblicher Sozialarbeit“ (PDF), 150 KB
Fachartikel „Unterstützung nicht nur in Krisen – Coaching durch die Schnelle Hilfe“
- Die Schnelle Hilfe ist ein externes Coachingangebot zu allen arbeitsbezogenen und privaten Fragen, das mit dem Einsatz von DOSIMIRROR angeboten werden kann. Sie ergänzt damit die Arbeit eines innerbetrieblichen Coaches an den Stellen, wo die Fragen zu weitreichend sind oder aber die Ratsuchenden ihre Probleme lieber mit einer externen Person besprechen möchten.
Fachartikel „Unterstützung nicht nur in Krisen – Coaching durch die Schnelle Hilfe“ (PDF), 515 KB
Fachartikel „Schnelle Hilfe“ gesucht – wir stärken Beschäftigten den Rücken. Ergänzende Coachingangebote zum Stressmonitoring mit DOSIMIRROR“
- Das Stressmonitoring mit der App DOSIMIRROR kann für viele Beschäftigte eine wertvolle Hilfe sein, den hochbelastenden Arbeitsalltag zu bewältigen. Aber nicht für jeden Menschen und nicht bei jedem Problem reicht eine automatische Diagnose, wie sie DOSIMIRROR bietet. Die Schnelle Hilfe bietet ein Coaching zu folgenden Anliegen und Fragestellungen: arbeitsbezogener Bereich (z.B. Tätigkeit, Anforderung, Belastung/Überforderung, Veränderungen, Konflikte/Mobbing), psychosoziale Problemstellungen (z.B. Stress/ Erschöpfung, Therapieplatzsuche), Familie und soziales Umfeld (z.B. Pflege von Angehörigen, Ehe/Partnerschaft, Familie, Kinder und Erziehung), finanzielle Angelegenheiten/Schulden, Sucht und Abhängigkeit.
Fachartikel „Schnelle Hilfe“ gesucht – wir stärken Beschäftigten den Rücken. Ergänzende Coachingangebote zum Stressmonitoring mit DOSIMIRROR“ (PDF), 121 KB